E-Mail wird immer wieder tot geschrieben. Dennoch brauche ich immer noch täglich Mails. Der grösste Teil allerdings im beruflichen Alltag. Doch wie kann man E-Mails möglich sinnvoll sortieren? Wie Airmail mir da helfen kann könnt ihr hier nachlesen.
Ich kann nicht wirklich mit Ordnern oder Labels arbeiten – hat bei mir noch nie wirklich funktioniert. Gerade im beruflichen Alltag erhalte ich tögliche teilweise bis zu 50 E-Mails – einige davon interessieren mich nicht, anderen hingegen sind Tasks die ich erledigen muss und nicht vergessen sollte.
Ich hatte viel Hoffnung in Google Inbox – allerdings wurde dieser Dienst von unserem Firmenadministrator gesperrt und inzwischen wurde er leider von Google eingestellt. Was sind also die Alternativen?
Alternativen zu Airmail
Ich habe viel ausprobiert. Microsoft Outlook, Apple Mail, Thunderbird und einige andere. Ich wurde nirgendwo glücklich – dann bin ich per Zufall über das Programm „Airmail“ gestossen.
Airmail ist in erster Linie ein normaler E-Mail Client. Der E-Mails von vrschiedenen Konten anzeigen kann. Schön ist es, dass man (wenn man will) auch einen gemeinsamen Posteingang hat und so alle E-Mails von allen E-Mail Konten sehen kann.
Optisch merkt man sofort, dass die APP für Mac OS X und iOS geschrieben worden ist. So hält sich die APP strikt an die Apple Design Guidelines, alle Funktionien sind sofort ersichtlich und logisch angeordnet.
Airmail unterstützt den Dark Mode von Mac OS X Mojave.

Aufgaben in Airmail verwalten
Der Grund warum ich die APP liebe ❤️ sind mehrer Funktionen. Die wichtigste sind „Aufgaben“. Ich kann einzelne E-Mails per Klick als „Aufgabe“ definieren. Wenn ich also eine E-Mail erhalte bei der ich etwas erledigen muss – markiere ich sie als „Aufgabe“ – danach verschwindet die Mails aus dem Posteingang.
In meinem Arbeitsalltag habe ich in der Regel meine „Aufgabenübersicht“ offen und sehe dort die einzelnen Mails mit meinen Tasks. Das ist für mich eine Art „Checkliste“ bei der ich dann meine Aufgaben einfach abarbeiten kann – so geht für mich auch nichts vergessen oder verloren.
E-Mails in Airmail zurückstellen
Eine weitere super nützliche Funktion ist das zurückstellen von E-Mails. Wenn ich eine E-Mail erhalte kann ich sie „zurückstellen“ z.B. auf nöchste Woche oder Morgen. Die E-Mail versvhwindet dann im Posteingang und ich kann „bekomme“ sie erneut. So kann ich Dinge die nicht wirklich wichtig sind – einfach wieder „vergessen“.
Cloud Anbindung von Airmail
Airmail kann mit diversen Cloud Anbietern verbinden. In meinem Fall mit Microsoft OneDrive. Anhaänge werden dann automatisch in die Cloud hochgeladen und der Empfänger erhält einen entsprechenden Downloadlink. Damit umgeht man das Problem, dass viele E-Mail Anbieter nur begrenzte Dateigrössen für Anhänge unterstützen.
Airmail Konfiguration über die iCloud
Wenn jemand so wie ich mehrere E-Mail Postfächer hat. Kennt das Problem beim einrichten eines neuen Smartphones oder Computer. Man muss wieder gefühlt 20 E-Mail Postfächer einrichten, die IMAP und SMTP Daten suchen, etc.
Bei Airmail kann man (optional) die Einstellungen aller Accounts über seine iCloud synchronisieren. Wenn ich ein neues Gerät haben, kann ich die Einstellungen einfach synchroniseren und danach sind alle 20 Postfächer wieder 1:1 eingerichtet. Ein grossartige Funktion!

Fazit und Verfügbarkeit von Airmail
Airmail macht das E-Mail Management für mich sehr einfach und angenehm. Ich möchte es nicht mehr vermissen. Alle Funktionen synchroniseren sich quer über alle Geräte und machen E-Mails sehr bequem.
Airmail gibt es im iOS und Mac App Store. Die Version für den Mac kostet 27.– CHF und die iOS APP kostet 5.– CHF.
Weitere Informationen zur Airmail findet man auf der Webseite des Anbieters.