Politik Herzlichen Glückwunsch, Schweiz Es ist wieder soweit. Die Schweiz feiert ihren Nationalfeiertag. Vielerorts wird der gesellschaftliche Teil schon am Vorabend mit viel Feuerwerk lautstark gefestet. Am Abend der eigentlichen «Bundesfeier» werden dann wieder
Diverses Der Adler zieht ab – es folge der Löw… Es ist angenehm warm heute. Viele Menschen tummeln sich auf der grossen Wiese. Dezente Musik aus einem Lautsprecher wabert über den Rasen und erregt die Aufmerksamkeit der Passanten. Ja, man
Diverses Weg mit den Randständigen! Der Basler Grosse Rat soll dafür sorgen, dass die Randständigen vom Claraplatz verschwinden. Zu sehr fühlen sich Kinder und abends Frauen von diesen belästigt und bedrängt. Ein Wasserspiel oder Blumenrabatten
Basel Essen und Schlafen Es ist und bleibt ein Mysterium: Wenn von Menschen in Armut, vor allem aber von Obdachlosen geredet oder geschrieben wird, dann dreht sich in der Regel alles um Essen und
WM Nach dem Fest die bittere Realität! Die brasilianische Fussballnationalmannschaft versank sang und klanglos in ihrer eigenen Unfähigkeit. Analysen zum Spiel werden noch über Monate gemacht. Den wahren Grund wird wohl niemand jemals erfahren. Sicher aber dürfte
WM 1:7 – Vor allem eine gesellschaftspolitische Tragödie! Was kommt jetzt – nach dem blamablen Aus der brasilianischen Nationalmannschaft an dieser WM? Befürchtungen gehen dahin, dass nach dem „Ersticken“ der Vision nun wieder sehr schnell die Realität des brasilianischen
Bedingungsloses Grundeinkommen Die Angst treibt wüste Blüten! Die Gegner der «Mindestlohn-Initiative» greifen zu den letzten Mitteln. Angstmacherei ist ihre Trumpfkarte, um aus der Abstimmung vom kommenden 18. Mai heil heraus zu kommen. Vielleicht sticht dieser Trumpf sogar.
Politik Die Schweiz hat ein Problem… …und die Sozialdemokratie mit ihr! Während die helvetischen Gralshüter rund um die Schweizerische Volkspartei (SVP) mit deftigen Worten Herrn und Frau SchweizerIn mit markigen Parolen eine selbstmörderische Gesetzesvorlage unterjubelten, erhoffte
Politik Die Schweiz in der Schockstarre Mit Schrecken haben knapp fünfzig Prozent der Teilnehmenden an der Abstimmung zur Masseneinwanderungsinitiative auf das Ergebnis reagiert. Zu Recht. Oder ist alles nur die berühmte Suppe, welche nie so heiss
Medien Steife Biese an der Gerbergasse Die «TageWoche» startete etwa wie seinerzeit Barack Obama: mit hohen Ansprüchen und noch höheren Erwartungen. Und sie hatte innerhalb der Medienkonstellation einen hohen Vertrauensbonus. Doch der droht nun – offenbar zu
Diverses Um wen geht es eigentlich? Am Freitag geht’s los: Im subtropischen Sotschi werden die olympischen Winterspiele 2014 feierlich eröffnet. Dass allein schon die Vergabe ans Schwarze Meer alles andere als unbestritten ist, beweisen auch
Diverses Katar: ein einziger Skandal! «Sklavenähnlich gehaltene Wanderarbeiter», «Zwangsarbeiter». Begriffe, die wir in zivilisierten Ländern eigentlich als längst vergangen und als Teil historischer Fakten sehen. Oder aber die wir Ländern absolutistischer Herrschaftssysteme wie etwa Nordkorea
WM Sotschi 2014 – 1936 lässt grüssen Über 50’000 Mann an Sicherheitskräften allein in der «Hauptstadt» des Ereignisses. Amerikanische Flugzeugträger im Schwarzen Meer. Tausende Menschen zwangsumgesiedelt für einen Anlass von fragwürdiger Nachhaltigkeit. Fragwürdige Amnestierungen «im Interesse
IT / Medien Ein Grosser seines Fachs ist nicht mehr! Christoph Mangold hat uns für immer verlassen! Er ist ein Verlust in einer Journallien-Szene, in der es heute immer öfter um Schnelligkeit geht. In einer Szene, deren Maxime die Maximierung von Geschwindigkeit ist, wo der «kleine Mann», die «kleine Frau» mit ihren täglichen Sorgen
Politik Russi zu Sotschi 2014 Die Olympischen Winterspiele 2014 stehen bevor. Die Begleitumstände dazu sind mehr als fragwürdig. Bernhard Russi nahm am 21. Januar in der Sendung «Echo der Zeit» Stellung zu «Olympia 2014» in
Abstimmungen Europa des Kapitals Es ist Europa, das sich dem Kapital verschrieben hat, was nun dazu führt, dass es die vermeintliche Masseneinwanderung gibt. Und es ist die europäische Wirtschaftspolitik, welche dazu führt, dass wir
Politik Bund verstärkt MieterInnen-Schutz Dies teilt der Schweizerische Mieterinnen- und Mieterverband (SMV) auf seiner Website mit. Was in der Mitteilung besonders ins Auge sticht ist die Forderung des Verbandes, Landreserven – etwa von SBB und
Politik Es brodelt im Tessin Die Tessiner haben die Nase voll. Glaubt man dem Präsidenten und Grossrat der Tessiner Grünen, Sergio Savoia, dann dürften zwischen 65 und 70 Prozent der Stimmberechtigten des Kantons der «Initiative
Politik 3'000'000'000 $ ─ Angst fressen Russland auf «Drei Milliarden Dollar» lässt sich Putins Russland allein die Sicherheit für den olympischen Krieg … äääh, die olympischen Spiele kosten!!! Spiele? Was für Spiele denn? Kriegsspiele. Und in weiten Teilen von
Einkommen Die SVP – Zurück ins Mittelalter? Die Schweizerische Volkspartei (SVP) nimmt für sich in Anspruch, mit ihrer Initiative für mehr Gerechtigkeit innerhalb der verschiedensten Familienmodelle zu sorgen. Was die Rechtspopulisten aber bei einer Annahme des Volksbegehrens
Flüchtlinge «Wir machen aus dem Mittelmeer einen Friedhof!» Die Touristen aus den nördlicheren Gebieten Europas, wo es mittlerweile empfindlich kalt geworden ist, freuen sich am Mittelmeer an spätsommerlichen Temperaturen und einem letzten Hauch von Feriengefühl und Laisser-fair in
Europäische Union «Eurosur» – oder von der Effizienz der «Festung Europa» Noch sind die Spuren der Flüchtlingskatastrophe bei Lampedusa nicht verschwunden. Noch weinen Menschen – Flüchtlinge wie Helfende – um die über dreihundert Opfer eines Dramas, das sich erst vor einer Woche, am
EU «Alle sind vor dem Gesetze gleich» – oder? Schwere Augenverletzung bei einer Neunzehnjährigen nach dem Einsatz von Gummischrot gegen zum aller grössten Teil friedliche Demonstranten. Dann Beschwerde eingereicht – und durch beinahe alle Instanzen durchgefallen! So geschehen an der friedlichen Tanzdemo in Winterthur Anfang September. Oder fünf Jahre zuvor auf dem besetzten «Hardturm»
Armut Armut gibt es nicht - behauptet ein Philosoph Armut sei beliebig definiert. Mit Einreichen der Initiative für ein «Bedingungsloses Grundeinkommen» werde die Sozialindustrie erfolgreich bewirtschaftet. Die Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben seien noch nie so gut gewesen wie
Armut «Die SVP greift Sozialhilfe-Richtlinien an» Der Titel sagt alles: Nachdem SVP-Grossrat Ueli Studer das Pferd in den Hintern getreten hat, galoppiert dieses nun munter drauflos. Schweizweit sollen die Rahmenbedingungen zur Grundversorgung Armutsbetroffener nun in einer