Google hat ein riesiges Archiv mit sehr vielen frei verfügbaren Schriften. Die sogenannten Google Fonts sind super nützlich, da man sich nicht viele Gedanken um die Lizenz machen muss. Grundsätzlich darf man die Schriften die man bei Google Fonts findet überall nutzen, ohne das man jemanden Lizenzgebühren bezahlen muss.
In der Regel werden die Google Fonts in Web-Projekte eingebunden. Aber hin und wieder ist man froh, die Schriften auch in seiner Office-Suite nutzen zu können.
Genau das war mein Problem. Ich brauchte die Schriften lokal auf meinem Rechner installiert. Alle Schriften einzeln herunterzuladen dauert eine Ewigkeit, also habe ich eine andere Lösung entwickelt.
Das Resultat ist ein kleines Bash-Script, dass euch alle Google Fonts herunterlädt und auf eurem System installiert. Ihr könnt das Script gerne selber nutzen. Damit es funktioniert ist es wichtig, dass ihr das Programm Wget installiert habt. In den allermeisten Distributionen dürfte das bereits vorinstalliert sein, ansonsten findet ihr es im Paketmanager. Wget wird nur für das herunterladen der Schriften benötigt – nach der Ausführung des Script könnt ihr Wget problemlos wieder von eurem System entfernen.
Hier das Script:
# Alle Google Schriften für Debian/Ubuntu basierte Systeme herunterladen und installieren. Voraussetzung damit dieses Script funktioniert ist, dass wget installiert ist.
#Variabeln definieren
_font_base_url="https://github.com/google/fonts/archive/master.tar.gz"
_font_folder="google-fonts"
# Sicherstellen, dass die Datei noch nicht existiert.
rm -f $_font_folder.tar.gz
echo "Schriftpaket herunterladen..."
wget $_font_base_url -O $_font_folder.tar.gz
echo "Schriften entpacken..."
tar -xf $_font_folder.tar.gz
echo "Erstelle Ordner in: /usr/share/fonts/truetype/$_font_folder"
sudo mkdir -p /usr/share/fonts/truetype/$_font_folder
echo "Installiere alle .ttf Schriften in /usr/share/fonts/truetype/$_font_folder"
find $PWD/fonts-master/ -name "*.ttf" -exec sudo install -m644 {} /usr/share/fonts/truetype/google-fonts/ \; || return 1
echo "Schrift-Cache des System aktualisieren"
fc-cache -f > /dev/null
# Aufräumen
rm -f $_font_folder.tar.gz
echo "Alle Schriften wurden erfolgreich installiert"
Alternativ findet ihr das Script auch als GitHub Gist.
Wie wende ich das Script an?
Um die Google Fonts zu installieren, kopiert den oberen Code. Danach erstellt ihr mit eurem Texteditor der Wahl eine neue Datei mit der Dateiendung .sh. Z.b. install-google-fonts.sh – fügt dort den oberen Code ein und speichert die Datei ab.
Danach öffnet ein Terminal und führt am Speicherort eurer Datei folgenden Befehl aus:
sudo sh install-google-fonts.sh
Der Rest passiert komplett automatisch und sieht etwa so aus:

Das Script lädt euch alle Google Fonts runter (Vorsicht: ist über 450MB gross) und installiert sie in eurem System. Danach wird der Schriftcache von eurem System noch neu erstellt – sobald das Script fertig ist stehen alle Google Schriften in allen Programmen sofort zur Verfügung.