samuel@rueegger.me:~/blog$

tail -f posts.log

> Zeige neueste Blogposts...

> Total: 31 posts

Proton Wallet im Test: Ein merkwürdiges Produkt
[2024-10-09 00:00]
Datenschutz Bitcoin Proton

Proton Wallet im Test: Ein merkwürdiges Produkt

Ich bin seit sehr vielen Jahren treuer und glücklicher Kunde von Proton. Ich nutze ProtonMail, ProtonPass und ProtonDrive jeden Tag und bin weitgehend happy damit. Ende Juli dieses Jahres hat Proton das Produkt «Proton Wallet» angekündigt und in einer halboffenen Beta zur Verfügung gestellt. Da ich Proton Visionary Nutzer bin, hatte ich direkt Zugriff auf […]

$ cat proton-wallet-im-test-ein-merkwuerdiges-produkt.md →
Die Illusion der Vielfalt: Warum Linux-Distributionen heute mehr eint als trennt
[2024-08-21 00:00]
Linux Distributionen Linux

Die Illusion der Vielfalt: Warum Linux-Distributionen heute mehr eint als trennt

Linux-Nutzer sind stolz auf die schier endlose Vielfalt an Distributionen, die für nahezu jeden Anwendungsfall eine Lösung bieten. Ob für den Desktop, den Server, eingebettete Systeme oder spezielle Nischenanwendungen – für jeden Geschmack und jede Anforderung gibt es die passende Distribution. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass diese Vielfalt häufig nur oberflächlich ist. Während […]

$ cat die-illusion-der-vielfalt-warum-linux-distributionen-heute-mehr-eint-als-trennt.md →
Das Ende von LibreOffice: Warum es an modernen Anforderungen scheitert
[2024-06-11 00:00]
Allgemein LibreOffice

Das Ende von LibreOffice: Warum es an modernen Anforderungen scheitert

Vor rund 9 Monaten habe ich die damaligen Release Notes von LibreOffice 7.6.0 so interpretiert, dass die LibreOffice-Entwickler und die dahinterstehende Foundation das Produkt weitgehend aufgegeben haben. Und ich habe darüber spekuliert, dass LibreOffice in eine Art „Wartungsmodus“ versetzt wird und es nur noch Bugfix-Updates geben wird. Zum damaligen Blogbeitrag. 9 Monate später wird es […]

$ cat das-ende-von-libreoffice-warum-es-an-modernen-anforderungen-scheitert.md →
Drei Tage Nichtrauchen und ein Blick in mein inneres ich.
[2024-05-29 00:00]
Persönliches Nikotin Rauchen

Drei Tage Nichtrauchen und ein Blick in mein inneres ich.

Während ich diese Zeilen schreibe, bin ich seit ziemlich genau 72 Stunden rauchfrei. Und ja, 3 Tage hören sich nicht nach viel an, und Menschen, die noch nie geraucht haben, werden die Leistung dahinter nicht wirklich nachvollziehen können. Doch für mich ist es ein erster grosser Schritt in Richtung Freiheit und Gesundheit. Diese ersten Tage […]

$ cat drei-tage-nichtrauchen-und-ein-blick-in-mein-inneres-ich.md →
Die Herausforderungen der Passkeys: Eine Zukunft ohne Passwörter?
[2024-05-05 00:00]
Passwort Manager Sicherheit 1Password

Die Herausforderungen der Passkeys: Eine Zukunft ohne Passwörter?

Im Frühjahr 2022 haben Technologiegiganten wie Apple und Google die Einführung von Passkeys auf ihren Plattformen angekündigt. Diese Technologie, die auf iPhones, Macs und Android-Geräten implementiert werden sollte, wurde als revolutionärer Schritt hin zu einer passwortlosen Zukunft gepriesen. Zwei Jahre nach dieser Ankündigung zeichnet sich jedoch ein komplexes Bild ab: Passkeys sind sowohl eine Quelle […]

$ cat die-herausforderungen-der-passkeys-eine-zukunft-ohne-passwoerter.md →
Ein erster Blick auf Ubuntu 24.04 (Beta)
[2024-04-12 00:00]
Linux Ubuntu

Ein erster Blick auf Ubuntu 24.04 (Beta)

Kürzlich ist etwas verspätet die Beta von Ubuntu 24.04 erschienen. Ich habe einen Blick darauf geworfen und erzähle euch in diesem Beitrag die Neuerungen. Ich werde in diesem Beitrag nicht über den Gnome Desktop und dessen Neuerungen sprechen. Wer mehr über Gnome 46 wissen will, dem empfehle ich gerne den Artikel von DerStandard.at. Wenn wir […]

$ cat ein-erster-blick-auf-ubuntu-24-04-beta.md →
Die «xz-Hintertür» gefährdet unzählige Computer weltweit – was wir bisher wissen.
[2024-03-30 00:00]
Linux Sicherheit Linux

Die «xz-Hintertür» gefährdet unzählige Computer weltweit – was wir bisher wissen.

Es müssen immer die Feiertage. Im Dezember gab es die «Log4j» Sicherheitslücke die unzählige Server und Computer weltweit massiv gefährdet hat. Anwendungsentwickler und Systemadministratoren hatten damals ein stressiges Weihnachtsfest. Nun haben sie stressige Ostern. Gestern wurde bekannt, dass die «xz» Bibliothek einen Backdoor enthält. Was ist «xz»? Viele von euch werden sich fragen: Was zur […]

$ cat die-xz-hintertuer-gefaehrdet-unzaehlige-computer-weltweit-was-wir-bisher-wissen.md →
Asahi Linux – zweiter Blick ein Jahr später.
[2024-01-06 00:00]
Linux Asahi Linux MacOS

Asahi Linux – zweiter Blick ein Jahr später.

Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich einen ausführlichen Blick auf Asahi Linux geworfen. Mein Fazit damals war, dass sich Asahi Linux zurzeit noch nicht lohnt. Ich habe die Arch Linux Basis und die grundsätzlich fehlende Software kritisiert. Inzwischen ist ein Jahr vergangen und Asahi Linux hat sich massiv weiterentwickelt die Basis ist nun Fedora […]

$ cat asahi-linux-zweiter-blick-ein-jahr-spaeter.md →
Wenn Linux blau sieht: Ein Windows-Klassiker auf Abwegen
[2023-12-01 00:00]
Linux Linux systemd

Wenn Linux blau sieht: Ein Windows-Klassiker auf Abwegen

Mit systemd in Version 255, das wahrscheinlich irgendwann im Dezember 2023 veröffentlicht wird, kommt nun zum ersten Mal der unter Windows bekannte «Bluescreen» zu Linux. Nachfolgend schreibe ich etwas zur Geschichte des Bluescreens, warum Microsoft ihn entwickelt hat und warum das auch für Linux eine gute Idee ist. Warum ist der Bluescreen blau? Der erste […]

$ cat wenn-linux-blau-sieht-ein-windows-klassiker-auf-abwegen.md →
Entfessle Linux: Mit Distrobox Grenzenlosigkeit erleben
[2023-11-22 00:00]
Linux Distrobox Gnome

Entfessle Linux: Mit Distrobox Grenzenlosigkeit erleben

Was ist Distrobox? Distrobox ist ein Tool, das es Ihnen ermöglicht, verschiedene Linux-Distributionen innerhalb deines aktuellen Linux-Systems zu betreiben, ohne dass Du dafür eine virtuelle Maschine benötigst. Es nutzt die Technologie von Linux-Containern, ist aber darauf ausgerichtet, mehr Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität zu bieten. Distrobox funktioniert sowohl in Kombination mit Docker, podman und auch lilipod. Im […]

$ cat entfessle-linux-mit-distrobox-grenzenlosigkeit-erleben.md →
Die Antworten vom SRF
[2023-09-27 00:00]
Datenschutz App SRF

Die Antworten vom SRF

Vor kurzem habe ich einen Beitrag über das SRF und den dortigen Datenschutz geschrieben. Im Zuge dieses Beitrags habe ich 13 Fragen an das SRF formuliert, gegen Ende letzter Woche kamen dazu die Antworten. Nachfolgend die Fragen und die Antworten vom SRF. Danach werde ich noch meine Gedanken zu den Antworten äussern. Meine Gedanken zu […]

$ cat die-antworten-vom-srf.md →
MacOS: «sudo» mit TouchID authentifizieren
[2023-09-22 00:00]
Apple Biometrie MacOS

MacOS: «sudo» mit TouchID authentifizieren

Jede Person, die Mac OS nicht nur für Grafik- oder Videobearbeitung nutzt, sondern auch aktiv im Terminal arbeitet, weiss, wie wichtig das Terminal ist. Was ist «sudo»? Egal ob Linux oder MacOS: Um einen Befehl mit Administrationsrechten auszuführen, wird gerne das Tool «sudo» benutzt. So kann man z. B. mit folgendem Befehl seinen Mac herunterfahren: […]

$ cat macos-sudo-mit-touchid-authentifizieren.md →
Ubuntu 23.10: bringt TPM-unterstützte Festplattenverschlüsselung
[2023-09-14 00:00]
Linux Encryption TPM

Ubuntu 23.10: bringt TPM-unterstützte Festplattenverschlüsselung

Seit Langem lamentiere ich darüber, dass die Linux-Distributionen die Möglichkeiten von TPM nicht nutzen. Nun kündigt Canonical aus dem Nichts an, die FDE (Full-Disk-Encryption) mit Ubuntu 23.10 (vorerst noch experimentell) in Ubuntu Desktop 23.10 zu implementieren. Was ist FDE? Die Sicherheit persönlicher und geschäftlicher Daten steht heutzutage im Zentrum vieler technologischer Überlegungen. Unter Linux bietet die […]

$ cat ubuntu-23-10-bringt-tpm-unterstuetzte-festplattenverschluesselung.md →
SRF und Datenschutz: Bedenken bezüglich Cookies, KI und grenzüberschreitender Datenübertragung
[2023-09-07 00:00]
Datenschutz App Cookie

SRF und Datenschutz: Bedenken bezüglich Cookies, KI und grenzüberschreitender Datenübertragung

Das SRF (Schweizer Radio und Fernsehen) ist die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt der Schweiz für den deutschsprachigen Teil des Landes. Es ist Teil der SRG SSR (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft), die in der ganzen Schweiz tätig ist und Programme in den vier Amtssprachen des Landes (Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch) produziert. In der Schweiz gilt seit Kurzem […]

$ cat srf-und-datenschutz-bedenken-bezueglich-cookies-ki-und-grenzueberschreitender-datenuebertragung.md →
Das Ende von LibreOffice?
[2023-09-02 00:00]
Allgemein LibreOffice Red Hat Linux

Das Ende von LibreOffice?

Vor kurzem kam LibreOffice in der Version 7.6.0 heraus. Neben den üblichen kleinen Verbesserungen und Bugfixes sind die Release Notes in dieser Version besonders spannend. Fairerweise hat Gerrit in seinem Blog bereits über das Thema geschrieben. Und unserer Meinungen sind in diesem Thema sehr deckungsgleich, dennoch möchte ich hier auf ein paar Punkte eingehen. Die […]

$ cat das-ende-von-libreoffice.md →
Fira Code: Die Schriftart für Entwickler im Detail mit Vor- und Nachteilen
[2023-08-26 00:00]
Allgemein Schriften

Fira Code: Die Schriftart für Entwickler im Detail mit Vor- und Nachteilen

Programmierer verbringen Stunden damit, den perfekten Code zu schreiben, der nicht nur funktional, sondern auch gut organisiert und verständlich ist. Eine oft übersehene, aber entscheidende Komponente dieses Prozesses ist die Schriftart. Eintreten: Fira Code. Geschichte von Schriften für Entwickler Seit den Anfängen der Computerprogrammierung haben Entwickler nach Wegen gesucht, ihren Code besser lesbar und verständlich […]

$ cat fira-code-die-schriftart-fuer-entwickler-im-detail-mit-vor-und-nachteilen.md →
CSS Nesting: Eine umfassende Einführung
[2023-08-18 00:00]
Web Entwicklung CSS JetBrain

CSS Nesting: Eine umfassende Einführung

Eines der begehrtesten Features, das Entwickler seit Jahren von nativem CSS fordern, ist die Möglichkeit, Stile zu verschachteln. Mit CSS Nesting wird das Verschachteln von Stildefinitionen einfacher und nativer, ohne dass man sich auf Präprozessoren wie Sass oder Less verlassen muss. Historischer Kontext Wenn man heute klassisches CSS schreibt, erledigt man sehr viel Schreibartbeit. Viele […]

$ cat css-nesting-eine-umfassende-einfuehrung.md →
Proton Pass im ausführlichen Test
[2023-08-06 00:00]
Passwort Manager Testberichte 1Password

Proton Pass im ausführlichen Test

Proton Pass wurde vor ca. einem Monat veröffentlicht, ich habe den Passwort Manager ausführlich getestet und auch mit 1Password verglichen. Kurzes Fazit vorab: Proton Pass macht vieles richtig, hat zurzeit aber noch sehr nervende Eigenheiten. Wozu brauche ich einen Passwort Manager und wie funktioniert der Test? Ich arbeite als Web-Entwickler und nutze währendem arbeiten sehr […]

$ cat proton-pass-im-ausfuehrlichen-test.md →
Die «Schmarotzer» und Red Hat Linux
[2023-07-01 00:00]
Linux Red Hat Linux

Die «Schmarotzer» und Red Hat Linux

Vorab: Dieser Beitrag ist definitiv ein Meinungsartikel. Meinungen können gerne mal kontrovers sein und man darf auch sehr gerne komplett andere Meinung sein. Aber bitte bleibt freundlich in den Kommentaren. Was ist Passiert? Für alle die es nicht mitbekommen haben. Red Hat Linux macht in Zukunft ihre Paket-Quellen nicht mehr öffentlich zugänglich. Diese Ankündigung hat […]

$ cat die-schmarotzer-und-red-hat-linux.md →
Werden Linux Distributionen zukünftig zu einem Betriebssystemen?
[2023-06-10 00:00]
Linux

Werden Linux Distributionen zukünftig zu einem Betriebssystemen?

Der Titel dürfte für viele verwirrend sein. Aber ich hatte mal wieder ein langes ziemlich langweiliges Meeting und konnte in meinem Kopf mal wieder mit mir selbst über Linux Philosophieren (und ja ich weiss das sich das verrückt anhört, und nein ich lasse mich nicht in die Psychiatrie einweisen). Jedenfalls sitze ich jetzt in Zürich […]

$ cat werden-linux-distributionen-zukuenftig-zu-einem-betriebssystemen.md →
Apple Watch – ein Erfahrungsbericht
[2023-06-03 00:00]
Testberichte Apple Watch

Apple Watch – ein Erfahrungsbericht

Absolut kein Linux Thema, aber ich weiss das wir in der Linux Szene verschiedene Mitglieder haben, die ebenfalls ein iPhone haben daher kann es für den einen oder anderen durchaus interessant sein. Seit gut einer Woche bin ich im Besitz einer Apple Watch. Fairerweise habe ist es nicht meine erste Apple Watch. Ich habe mir […]

$ cat apple-watch-ein-erfahrungsbericht.md →
Wie man Visual Studio Code gnomifiziert
[2023-04-25 00:00]
Linux Gnome Visual Studio Code

Wie man Visual Studio Code gnomifiziert

Visual Studio Code ist meine «Way to go Code Editor», inzwischen doch schon seit einigen Jahren. Das Teil ist schnell, nicht aufdringlich, läuft auf allen wichtigen Plattformen (Linux, Mac, Windows) und funktioniert einfach. Da Visual Studio Code eine «Electron-App» ist, ist die Einbindung in den Gnome Desktop aber eher so mähh als wirklich toll. Da […]

$ cat wie-man-visual-studio-code-gnomifiziert.md →
Asahi Linux – Das Linux für die ARM Macs – ein Erfahrungsbericht
[2023-01-08 00:00]
Apple Linux Apple

Asahi Linux – Das Linux für die ARM Macs – ein Erfahrungsbericht

Die M-Prozessorreihe von Apple sind ARM Prozessoren (wie wir sie auch aus Smartphones und Tablets kennen) und damit eine andere Prozessorarchitektur als bisher Intel oder AMD anbieten. Diese ARM-Chips funktionieren etwas anders als die wie wir es bisher aus der X86er Chipriehe kennen. Da es sich bei einem M-Prozessoren um einen sogenannten «SoC» (System on […]

$ cat asahi-linux-das-linux-fuer-die-arm-macs-ein-erfahrungsbericht.md →